Vergleich der beiden Gedichte "Zwielicht" von Joseph von Eichendorff und "Dämmrung senkte sich von oben" von Johann Wolfgang Goethe von Christian Lübke (2011, Taschenbuch)

Buchpark (86639)
98,2% di feedback positivi
Prezzo:
€ 10,15
+ 8,90 di spese di spedizione
Consegna prevista mar 29 lug - lun 4 ago
Restituzioni:
Restituzioni entro 30 giorni. Le spese di spedizione del reso sono a carico dell'acquirente..
Condizione:
Ottime condizioni
Cover und/oder Hüllen können abweichend sein. eine Lösung finden können. Auflagen bei Büchern. Buch in neuwertigem Zustand mit unbenutztem Einband, teilweise bereits gelesen. Umschlag kann unter Umständen fehlen.

Informazioni su questo prodotto

Produktinformation

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Epoche der Romantik erstreckte sich ungefähr über den Zeitraum von 1798 bis 1835 und wurde in die Frühromantik, Hochromantik und Spätromantik eingeteilt. "Die romantische Lyrik war geprägt von einer volksliedhaften Einfachheit und einem Höchstmaß an sprachlicher Kunst sowie der von Goethe eingeleiteten Natur- und Erlebnislyrik". Johann Wolfgang Goethe und Joseph von Eichendorff zählen zu den bekanntesten Vertretern dieser literarischen Epoche. Eichendorff prägte besonders die sogenannten Stimmungsgedichte der klassischromantischen Tradition, welche besonders gefühlsbetont und voller lyrischer Stimmungen sind. "Im Vordergrund romantischer Dichtungen standen Stimmungen, Gefühle und Erlebnisse". Damit verbunden waren Motive der Mythologie, welche noch in der Aufklärung angezweifelt worden waren, der Märchen, der Träume, des Wanderns und der Nacht. Die Romantik stellte eine Reaktion der Seele gegen das Primat des Intellekts der Aufklärung und Klassik dar. So müsste man die Weltanschauung innerhalb der Romantik beschreiben. Es lassen sich noch viele weitere Motive nennen, doch diese sind in Bezug auf die Interpretation der beiden Gedichte von Goethe und Eichendorff besonders wichtig Es beginnt mit der Interpretation des Gedichts "Zwielicht" von Joseph von Eichendorff, welches um 1811 entstanden ist. Danach folgt eine Betrachtung von Goethes "Dämmerung senkte sich von oben" von 1830. Das Ende des Hauptteils vergleicht beide Gedichte miteinander und stellt die wichtigsten Unterschiede in Bezug auf die Dämmerung dar. Die Schlussbetrachtung fasst letztendlich nochmals alle Ergebnisse zusammen.

Produktkennzeichnungen

ISBN-139783656034742
eBay Product ID (ePID)163684533

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGRIN Verlag
AusgabeAusgabe Nr. 2 des Jahres 11
Erscheinungsjahr2011
BuchtitelVergleich der beiden Gedichte "Zwielicht" von Joseph von Eichendorff und "Dämmrung senkte sich von oben" von Johann Wolfgang Goethe
Anzahl der Seiten20 Seiten
SpracheDeutsch
AutorChristian Lübke
FormatTaschenbuch

Maße

Gewicht45 g
Breite14 cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
Item Height1mm
ISBN-13-103656034745
Item Length21cm
Nessun punteggio o recensione