Kreta Ost von Jakob Murböck und Gert Hirner (2010, Taschenbuch)

medimops_shop (8492029)
98,6% di feedback positivi
Prezzo:
€ 8,01
+ 2,99 di spese di spedizione
Consegna prevista mer 8 ott - lun 13 ott
Restituzioni:
Le restituzioni non sono accettate, ma l'oggetto è coperto dalla Garanzia cliente eBay.
Condizione:
Accettabile
(Rother Wanderführer. von not specified | Buch | Zustand akzeptabel. gebraucht – akzeptabel/ second hand – acceptable. Schutzumschlag, Cover, Booklet, Hülle, Box, Anleitung). Schutzumschlag kann unter Umständen fehlen.

Informazioni su questo prodotto

Produktinformation

Aufgrund seiner vielfältigen Landschaften sowie seines milden und beständigen Klimas gehört Kreta zu den beliebtesten Urlaubszielen im Mittelmeer. Im Winter, wenn in Mitteleuropa Schnee- und Regenschauer über das Land fegen, herrschen hier gemäßigte Temperaturen. Schon früh im Jahr streut der Frühling seinen bunten Blumenteppich über die Insel. Auf den höheren Bergen liegt zwar noch Schnee, doch in den Tälern prangen die Orangen an den Bäumen, Margeriten und Mohnblumen färben die Felder und die seltenen Orchideenarten zeigen sich dem Naturfreund. Wanderer schätzen die fünftgrößte Mittelmeerinsel nicht zuletzt wegen ihrer teilweise noch unberührten Natur, dem unglaublichen Reichtum an Pflanzen, den wilden Schluchten und lieblichen Tälern, den reizvollen Küstenregionen mit ihren herrlichen Stränden und Buchten und wegen ihrer aussichtsreichen Berggipfel, die fast 2500 Meter Höhe erreichen. Dieser Rother Wanderführer präsentiert dem Wanderer eine breite Palette unterhaltsamer Tourenvorschläge, die alle

Produktkennzeichnungen

EAN9783763340040
ISBN-139783763340040
eBay Product ID (ePID)4375078

Produkt Hauptmerkmale

VerlagBergverlag Rother
Ausgabe4. Vollständig Neubearbeitete Auflage.
AutorGert Hirner, Jakob Murböck
FormatTaschenbuch

Maße

Gewicht175 g

Zusätzliche Produkteigenschaften

SprachausgabeDeutsch
Seiten150 Seiten
SerieRother Wanderführer

Tutte le inserzioni per questo prodotto

Compralo Subito
Usato
Nessun punteggio o recensione