Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Verkauf innerhalb Deutschlands
1. Geltungsbereich
Für alle Bestellungen über unseren eBay-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Gegenüber Unternehmern gilt: Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.
2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten
Der Kaufvertrag kommt zustande mit teleropa GmbH.
Auktionsformat
Wenn wir einen Artikel im Auktions- oder Festpreisformat einstellen, geben wir ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags über diesen Artikel ab. Dabei bestimmen wir den Start- bzw. Festpreis und die Angebotsdauer, also die Frist, binnen derer das Angebot angenommen werden kann. Legen wir beim Auktionsformat einen Mindestpreis fest, so steht das Angebot unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Mindestpreis erreicht wird.
Angebote im Auktionsformat können wir zusätzlich mit einer Sofort-Kaufen-Funktion versehen, die Sie ausüben können, solange noch kein Gebot auf den Artikel abgegeben oder der Mindestpreis noch nicht erreicht wurde.
Bei Auktionen nehmen Sie das Angebot durch Abgabe eines Gebots an. Die Annahme erfolgt unter der aufschiebenden Bedingung, dass Sie nach Ablauf der Angebotsdauer Höchstbietender sind. Ihr Gebot erlischt, wenn ein anderer Käufer während der Angebotsdauer ein höheres Gebot abgibt.
Festpreisformat
Wenn wir Artikel im Festpreisformat einstellen, geben wir ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags über diesen Artikel ab.
Sie nehmen das Angebot an, indem Sie den Button „Sofort-Kaufen“ anklicken und anschließend bestätigen. Bei Festpreisartikeln, bei denen wir die Option „Sofortige Bezahlung“ ausgewählt haben, nehmen Sie das Angebot an, indem Sie den Button „Sofort-Kaufen“ anklicken und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließen. Sie können Angebote für mehrere Artikel auch dadurch annehmen, dass Sie die Artikel (sofern verfügbar) in den Warenkorb legen und den unmittelbar anschließenden Zahlungsvorgang abschließen.
Option Preisvorschlag
Wenn in einem unserer Angebote unter dem Sofort-Kaufen-Preis die Schaltfläche „Preisvorschlag senden“ angezeigt wird, können Sie uns einen Preis vorschlagen, zu dem Sie den Artikel kaufen würden. Wir können Ihren Preisvorschlag akzeptieren, ihn ablehnen oder ein Gegenangebot unterbreiten. Wenn Sie uns einen Preisvorschlag unterbreiten, geben Sie ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags über diesen Artikel zu dem von Ihnen vorgeschlagenen Preis ab. Ihr Preisvorschlag ist 48 Stunden lang oder bis zum Angebotsende gültig, je nachdem, welcher Zeitpunkt zuerst erreicht wird. Nehmen wir ihn an, kommt ein verbindlicher Vertrag zustande. Der Preisvorschlag bezieht sich grundsätzlich nur auf den Preis für den angebotenen Artikel.
Korrekturmöglichkeiten
Sie können Ihre Eingaben vor Abgabe der Bestellung mittels der von eBay im Bestellprozess zur Verfügung gestellten und selbsterklärenden Mittel erkennen und korrigieren. Um eine Transaktion abzubrechen, betätigen Sie die „Zurück“-Schaltfläche Ihres Browsers, um wieder auf die Artikelseite oder zum eBay-Warenkorb zu gelangen. Im Warenkorb können Sie durch Änderung der Stückzahl die Menge der Produkte ändern bzw. durch Klick auf „Entfernen“ den Artikel aus dem Warenkorb löschen. Eingabefehler können auch durch Abbruch des Kaufvorgangs korrigiert werden.
3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
Wir speichern den Vertragstext auf unseren Systemen, die jedoch für Sie nicht zugänglich sind. Über Ihren eBay-Account haben Sie jedoch unter „Mein eBay“ die Möglichkeit, Ihre letzten Bestellungen einzusehen. Der vollständige Vertragstext ist dort nicht zugänglich.
4. Lieferbedingungen
Wir versenden unsere Artikel mit dem Standardversanddienstleister GLS. Die Versandkosten sind dem jeweiligen Angebot zu entnehmen.
5. Bezahlung
In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:
Vorkasse
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung unmittelbar nach Abschluss der Bestellung und liefern die Ware nach Zahlungseingang.
Nachnahme
Sie zahlen den Kaufpreis direkt beim Zusteller. Es fallen zzgl. 6,50 Euro als Kosten an.
PayPal, PayPal Express
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
Kreditkarte
Mit Abgabe der Bestellung geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber wird die Zahlungstransaktion automatisch durchgeführt und Ihre Karte belastet.
Lastschrift über RatePAY
Wenn Sie die Zahlungsart Lastschrift über RatePAY gewählt haben, müssen Sie, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, bei RatePAY nicht registriert sein. Mit Bestätigung der Zahlungsanweisung erteilen Sie RatePAY ein Lastschriftmandat. Über das Datum der Kontobelastung werden Sie von RatePAY informiert (sog. Prenotification). Unter Einreichung des Lastschriftmandats unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung fordert RatePAY seine Bank zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durchgeführt und Ihr Konto belastet. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
Wenn Sie die Zahlungsart Kreditkarte gewählt haben, müssen Sie, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, bei PayPal nicht registriert sein. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung und nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber von Ihrem Kreditkartenunternehmen auf Aufforderung von PayPal durchgeführt und Ihre Karte belastet. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
Wenn Sie die Zahlungsart Lastschrift gewählt haben, müssen Sie, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, bei PayPal nicht registriert sein. Mit Bestätigung der Zahlungsanweisung erteilen Sie PayPal ein Lastschriftmandat. Über das Datum der Kontobelastung werden Sie von PayPal informiert (sog. Prenotification). Unter Einreichung des Lastschriftmandats unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung fordert PayPal seine Bank zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durchgeführt und Ihr Konto belastet. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
Kauf auf Rechnung über PayPal
Sie werden auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort nicht registriert sein. Nach erfolgreicher Adress- und Bonitätsprüfung und Abgabe der Bestellung treten wir unsere Forderung an PayPal ab. Sie können in diesem Fall nur an PayPal mit schuldbefreiender Wirkung leisten. Für die Zahlungsabwicklung über PayPal gelten – ergänzend zu unseren AGB – die AGB und die Datenschutzerklärung von PayPal. Weitere Informationen und die vollständigen AGB von PayPal zum Rechnungskauf finden Sie hier.
Apple Pay
Um den Rechnungsbetrag über Apple Pay bezahlen zu können, müssen Sie den Browser „Safari“ nutzen, bei dem Diensteanbieter Apple registriert sein, die Funktion Apple Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
Google Pay
Um den Rechnungsbetrag über Google Pay bezahlen zu können, müssen Sie bei dem Diensteanbieter Google registriert sein, die Funktion Google Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
6. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht, wie in der Widerrufsbelehrung beschrieben, zu. Unternehmern wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt.
eBay Plus
Wenn Sie für eBay Plus angemeldet sind, können Sie - unbeschadet Ihrer gesetzlichen Rechte - folgenden zusätzlichen Service in Anspruch nehmen: Für alle Artikel, die nicht vom Widerrufsrecht ausgenommen sind, stellt Ihnen eBay über den eBay-Rückgabeprozess kostenlose Hermes-Rücksendeetiketten zur Verfügung. Leiten Sie einfach innerhalb der Widerrufsfrist die Rückgabe in „Mein eBay" ein und drucken Sie das dort bereitgestellte Hermes-Rücksendeetikett. Die Rücksendung können Sie in Hermes Paketshops in Deutschland abgeben. Sobald der Artikel bei uns angekommen ist, veranlassen wir innerhalb von sechs Werktagen volle Rückerstattung des Kaufpreises bzw. eine Erstattung gemäß unserer Rücknahmebedingungen. Weitere Detailinformationen erhalten Sie hier: https://pages.ebay.de/help/pay/ebay-plus-returns.html.
7. Transportschäden
Für Verbraucher gilt: Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
Für Unternehmer gilt: Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht auf Sie über, sobald wir die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert haben. Unter Kaufleuten gilt die in § 377 HGB geregelte Untersuchungs- und Rügepflicht. Unterlassen Sie die dort geregelte Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Dies gilt nicht, falls wir einen Mangel arglistig verschwiegen haben.
8. Gewährleistung und Garantien
9. Haftung
Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt
• bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
• bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung
• bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
• soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.
10. Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
11. Schlussbestimmungen
Sind Sie Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen unser Geschäftssitz.
12. Datenweitergabe
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Inbegriffen sind auch Fulfillment Dienstleister wie ebay Fulfillment.
Zur Bestell- und Vertragsabwicklung setzen wir zudem ein externes Warenwirtschaftssystem ein. Die insoweit stattfindende Datenweitergabe bzw. Verarbeitung basiert auf einer Auftragsverarbeitung.
Entsprechendes gilt für die Datenweitergabe an unsere Hersteller bzw. Großhändler in den Fällen, in denen sie den Versand für uns übernehmen (Streckengeschäft).
Datenweitergabe an Versanddienstleister
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, geben wir aufgrund dieser gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer an den ausgewählten Versanddienstleister weiter, damit dieser vor Zustellung zum Zwecke der Lieferungsankündigung bzw. -abstimmung Kontakt mit Ihnen aufnehmen kann.
Die Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber dem Versanddienstleister unter der im Folgenden aufgeführten Kontaktadresse widerrufen werden. Nach Widerruf löschen wir Ihre hierfür angegebenen Daten, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
AGB erstellt mit dem Trusted Shops Rechtstexter in Kooperation mit Wilde Beuger Solmecke Rechtsanwälte.
General terms and conditions for international sales
1. Scope
The following Terms and Conditions apply to all orders placed via our eBay shop.
These Terms and Conditions also apply to businesses for future commercial relations without the need for any formal expression thereof. Unless expressly approved by us to the contrary, we cannot accept the contractual validity of any conflicting or complementary general terms and conditions used by any business.
2. Contractual partner, formation of contract
2.1 Contractual partner
The contract is concluded with teleropa GmbH.
2.2 Formation of contract
Auction format
If we place an article in the auction or fixed-price format, we are making a binding offer to conclude a contract for that article. We determine the starting/fixed price and the duration of the offer, i.e. the time period within which the offer may be accepted. If we set a minimum price in the auction format, the offer will be subject to the condition precedent of the minimum price being reached.
We may additionally provide offers in an auction format with a buy-now function, which you may use as long as no bid has been made yet on the article or the minimum price has not been reached yet.
For auctions, you accept the offer by placing a bid. The acceptance takes place subject to the condition precedent that you are the highest bidder after the end of the offer period. Your offer lapses if another buyer places a higher bid during the term of the offer.
Fixed-price format
If we place an article in the fixed-price format, we are making a binding offer to form a contract for that article.
You accept the offer by clicking on the “Buy It Now” button and then confirming finally. With fixed-price articles, for which we have selected the “Immediate payment” option, you accept the offer by clicking on the “Buy It now” button and completing the subsequent payment process. You may also accept offers for several articles by (if available) placing the articles in the shopping cart and completing the subsequent payment process.
Best offer option
If the “Make offer” button is available in one of our offers under the Buy It Now price, you may offer a price to us, at which you would buy the article. We may accept, reject or make a counter-offer to your offer. If you make a price offer, you are providing a binding offer to conclude a contract for this article at the price that you have suggested. Your price offer is valid for 48 hours or until the end of the offer, depending on which is reached first. If we accept, a binding contract is concluded. The price offer basically only applies to the price for the offered article.
2.3 Correction options
Before submitting your order you may identify and correct your entries by means of the self-explanatory tools that eBay provides in the ordering process. To cancel a transaction, use the “back” button of your browser in order to get back to the article page or to the ebay shopping basket. In the shopping basket you change the quantity of the products by amending the number of items or delete the article from the basket by clicking on “remove”. Input errors can also be corrected by cancelling the purchase process.
3. Contract language, saving of the contract text
The language(s) available for concluding the contract: German, English
We save the text of the contract on our system, which is however not accessible for you.
However, you have the opportunity to view your previous orders via your eBay account at "My eBay". The complete text of the contract will not be accessible there.
4. Delivery conditions
We only dispatch goods en route; pick up by the customer is not possible.
5. Payment
The following payment methods are basically available in our shop. The payment is processed by eBay.
Apple Pay
In order to pay the invoice amount via Apple Pay, you have to use the „Safari“ browser, be registered with the service provider Apple, must have activated the Apple Pay function, identify yourself with your access data and confirm the payment order. The payment transaction will be carried out directly after submitting your order. Further information can be found during the ordering process.
Google Pay
In order to pay the invoice amount via Google Pay, you have to be registered with the service provider Google, must have activated the Google Pay function, identify yourself with your access data and confirm the payment order. The payment transaction will be carried out directly after submitting your order. Further information can be found during the ordering process.
Credit Card
With the submission of the order, you provide your credit card details. After your identification as the legal cardholder, the payment transaction is automatically carried out and charged to your card.
Direct debit via RatePAY
If you have selected direct debit via RatePAY, you do not need to be registered with RatePAY to pay the invoice amount. With confirmation of the payment instruction, you are granting RatePAY a direct debit mandate. RatePAY will inform you of the date the account will be debited (so-called prenotification). By submitting the direct debit mandate immediately after confirmation of the payment instruction, RatePAY requests its bank to initiate the payment transaction. The payment transaction is executed and your account is debited. You will receive further information during the ordering process.
PayPal
During the ordering process you will be redirected to the website of the online provider PayPal. In order to pay the invoice amount via PayPal, you must be registered there or first register, legitimize with your login data and confirm the payment order. The payment transaction will be carried out automatically by PayPal immediately after submitting the order in the shop. Further information can be found during the ordering process.
Sofort by Klarna
After submitting your order you will be redirected to the website of the online provider Sofort GmbH. In order to be able to pay the invoice amount via Sofort, you must have a bank account that is activated for online banking, legitimize yourself accordingly and confirm the payment order to eBay. Further information can be found during the ordering process. The payment transaction will be carried out immediately afterwards by Sofort and your account will be debited.
6. Right to cancel
You are entitled to the statutory right to cancel, as described in the instructions on the right to cancel.
Consumers are entitled to the statutory right to cancel, as described in the instructions on the right to cancel. Businesses are not granted any voluntary right to cancel.
eBay Plus
If you are registered for eBay Plus - notwithstanding your statutory rights - you may use the following additional service: For all articles, which are not excepted from the cancellation right, eBay will provide you with free Hermes return labels via the eBay returns process. Simply initiate the return in My eBay within the cancellation notice period and click on the Hermes return label that is provided there. You may submit the return in a Hermes parcel shop in Germany. As soon as the article has arrived with us, within 6 working days, we will arrange for a full refund of the purchase price/a reimbursement in accordance with our terms and conditions of return. Additional detailed information is available here: https://pages.ebay.de/help/pay/ebay-plus-returns.html
7. Retention of title
The goods shall remain our property until full payment is made.
For businesses, the following applies additionally: We reserve ownership of the goods until complete settlement of all claims arising from a current business relationship. You may resell reserved goods in ordinary business operations; you shall assign any claims arising from this resale – irrespective of connecting or mixing of the reserved goods with a new item - in the amount of the invoice amount to us in advance, and we accept this assignment. You remain authorised to collect the claims; however, we may likewise collect the claims ourselves, should you fail to fulfil your payment obligations.
8. Damage during delivery
For consumer the following applies: If the goods are delivered with obvious damage caused during delivery, please report the defect to the carrier and notify us without delay. Failure to make a complaint or to make contact does not in any way affect your legal rights or the enforcement of such rights, notably your warranty rights. However, in doing so you help us to assert our own claims against the carrier or transport insurer.
Applicable to businesses: The risks of accidental loss or deterioration of the goods will transfer to you once we have submitted the item to the haulier, carrier or other contractor for forwarding to the defined person or establishment.
9. Warranty and guarantees
We are under a legal duty to supply products that are in conformity with this contract.
For consumers, statutory warranty rights governed by the law of the country where the consumer has his habitual residence apply. Information on any additional guarantees and their precise conditions that may apply can be found next to the product and on specific information pages in the shop, if applicable. Complaints can be submitted by consumers and businesses to our contact details given in the supplier identification.
When you exercise your warranty rights and we deem it necessary to receive the goods back in order to examine your complaint, you must send back the goods at our cost to the address given above. We are committed to respond to any complaint immediately, but no later than within 14 days of its submission.
Customer service: Mo.-Fr. 08:00 - 16:00 Uhr by phone +49 6592 98 48 70
10. Liability
We shall in any case be liable without limitation for claims due to damages that have been caused by us, our legal representatives or legal agents
• for injury to life, limb or health
• for deliberate or grossly negligent breach of duty
• for guarantee commitments, where agreed
• towards consumer.
Except these cases, our civil law liability is limited to the foreseeable and direct damages at the time of contract conclusion.
11. Code of conduct
We have submitted to the following codes of conduct:
Trusted Shops Kodex (https://www.trustedshops.com/tsdocument/TS_QUALITY_CRITERIA_de.pdf)
12. Online dispute resolution
The European Commission provides a platform for online dispute resolutions (ODR) which can be accessed at https://ec.europa.eu/consumers/odr. We are ready to participate in extra-judicial dispute settlement proceedings before a consumer dispute resolution body.
13. Final provisions
If you are a trader, German law applies, to the exclusion of the UN Sales Convention.
If you are a "Kaufmann" within the meaning of the German Commercial Code (HGB), public-law legal entity or special public-law fund, the exclusive legal jurisdiction for all disputes from contractual relationships between us and you is our registered office.
AGB erstellt mit dem Trusted Shops Rechtstexter in Kooperation mit FÖHLISCH Rechtsanwälte.